Produkt zum Begriff Anästhesiologie-und-Intensivmedizin:
-
SOPs in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
SOPs in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie , Versorgung auf höchstem Niveau Qualitätssicherung durch Standards: Dieses Werk bietet eine umfassende Zusammenstellung von SOPs im Fachgebiet Anästhesiologie der Berliner Charité. Profitieren Sie vom Know-how einer der größten Universitätskliniken Europas und holen Sie sich direkt umsetzbare Empfehlungen. Alle wichtigen Arbeitsabläufe sind handlungs-, problem- und zielorientiert beschrieben: - Anästhesie: Verfahren, Checklisten, Dosierungsangaben, postoperatives Management etc. - Intensivmedizin: diagnostisches Vorgehen, therapeutische Prinzipien - Schmerztherapie: bewährte Therapiestrategien und Behandlungsmethoden - Notfallmedizin: Symptome, Diagnostik und Therapie Die stichwortartige und damit kompakte und übersichtliche Darstellungsweise ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen und rasches Auffinden aller wesentlichen Inhalte. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20240124, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Redaktion: Spies, Claudia~Francis, Roland~Kastrup, Marc~Kerner, Thoralf~Melzer-Gartzke, Christoph~Zielke, Hendrik~Kox, Wolfgang J., Auflage: 24002, Auflage/Ausgabe: 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1114, Keyword: Anästhesie Standards; Anästhesiologie; Ersteinschätzung; Intensivmedizin; Intensivmedizin Standards; Monitoring Intensivmedizin; Notfallmedizin; Notfallversorgung; Qualitätssicherung; Rettungsleitstelle; SOPs; Schockraum; Standard Operating Procedure; Triage; Zentrale Notaufnahme, Fachschema: Anästhesiologie~Medizin / Spezialgebiete~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin~Notfallmedizin, Warengruppe: TB/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Anästhesiologie, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Länge: 278, Breite: 210, Höhe: 58, Gewicht: 3228, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000070886001 9783132432505-2 B0000070886002 9783132432505-1, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 199.99 € | Versand*: 0 € -
Repetitorium Anästhesiologie
Repetitorium Anästhesiologie , Ein zuverlässiger Ratgeber bei allen klinischen oder prüfungsrelevanten Fragestellungen Dieses Buch ist ein absoluter Klassiker zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung und auf das Europäische Diplom im Fach Anästhesiologie. Alle Inhalte sind systematisch und übersichtlich dargestellt, viele Tabellen und Schemazeichnungen helfen beim Lernen, Wiederholen und Nachschlagen. Die 9. Auflage erscheint komplett überarbeitet und aktualisiert. Aus dem Inhalt Physiologie der Atmung, Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt, Blut und Blutprodukte, Monitoring Inhalationsanästhetika, Injektionsanästhetika, Opioide, Muskelrelaxanzien, Lokalanästhetika Präoperative Evaluation, Narkosesysteme, Atemwegsmanagement, intraoperative Beatmung, Regionalanästhesie, Lagerung Anästhesie in den verschiedenen Fachgebieten, u.a. Allgemein- und Abdominalchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO, Traumatologie und Orthopädie, Kardiochirurgie, Erstversorgung und Anästhesie bei Neugeborenen, Anästhesie bei Kindern Komplikationen wie Aspiration, Herzrhythmusstörungen, Übelkeit und Erbrechen, intraoperative Wachzustände Die Herausgeber Dr. med. Michael Heck , niedergelassener Anästhesist, Heidelberg Dr. med. Michael Fresenius , Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Marienhaus-Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach PD Dr. med. Cornelius Busch , D.E.S.A., Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.99 € | Versand*: 0 € -
Praxis der Anästhesiologie
Praxis der Anästhesiologie , Dieses Buch enthält das gesamte Praxiswissen für die Anästhesiologie. Konkret, kompakt, leitlinienorientiert - so vermitteln Herausgeber und ein hochkarätiges Autorenteam sehr gut verständlich alle Inhalte zu Theorie und Praxis der Anästhesiologie. Das Buch ist explizit für Berufsanfänger geschrieben und soll sie erfolgreich zur Facharztprüfung führen, aber auch erfahrene Anästhesisten erhalten eine komplette und detaillierte Übersicht über ihr Fachgebiet. Alle Kapitel beginnen mit einem ganz alltäglichen Fallbeispiel, dann wird das jeweilige Thema konkret behandelt. Aktuelle Leitlinien sind das Rückgrat dieses Buchs, kurze Repetitorien zu Anatomie, Physiologie oder Pharmakologie erläutern die klinischen Zusammenhänge und zahlreiche Praxistipps mit konkreten Handlungsempfehlungen runden es ab. Aus dem Inhalt · Voruntersuchungen und Aufklärung · Intravenöse Anästhetika und Inhalationsanästhetika, Opioide, Muskelrelaxanzien u.a. · Narkosegeräte, Monitoring und Neuromonitoring inkl. EEG- und SSEP-Analyse · Ultraschall in der Anästhesiologie inkl. Echokardiographie · Atemwegsmanagement, perioperative Infusionstherapie, Blutgasanalyse, Hämotherapie, Patient Blood Management und Gerinnungstherapie · Wie mache ich eine Allgemeinanästhesie? · Rückenmarknahe und periphere Regionalanästhesie · Kinderanästhesie, ambulante Anästhesie, Anästhesie bei geriatrischen Patienten, bei extremer Adipositas, im Schockraum und an den Außenarbeitsplätzen · Anästhesie in den einzelnen Fachgebieten inkl. Herz-, Thorax- und Neuroanästhesie · Anästhesie bei seltenen Erkrankungen · Hygiene und Recht in der Anästhesiologie Der Herausgeber Professor Dr. med. Wolfram Wilhelm, DEAA, ist ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Lünen - St.-Marien-Hospital. Neben seiner Tätigkeit im OP und auf der Intensivstation ist er seit vielen Jahren sehr engagiert in Weiterbildung und Lehre, u.a. als Weiterbildungsbefugter und Prüfer für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe, als Referent beim Repetitorium Anaesthesiologicum in Mayrhofen zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung sowie in der Ausbildung von Studierenden der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180514, Produktform: Leinen, Beilage: Book, Redaktion: Wilhelm, Wolfram, Abbildungen: 200 farbige Abbildungen, 50 farbige Tabellen, Bibliographie, Themenüberschrift: MEDICAL / Anesthesiology, Keyword: Allgemeinanästhesie; Narkose; Regionalanästhesie; Facharztwissen Anästhesiologie; Anästhetika; Muskelrelaxanzien; Anästhesiearbeitsplatz; Prämedikation; Intubation; Komplikationsmanagement in der Anästhesie; Anästhesie in den verschiedenen Fachgebieten; Facharztprüfung Anästhesiologie; Facharztprüfung Anästhesie; Facharzt für Anästhesiologie; Leitlinien Anästhesiologie, Fachschema: Anästhesiologie~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin, Fachkategorie: Medizin, allgemein~Klinische und Innere Medizin, Fachkategorie: Anästhesiologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer Berlin, Länge: 246, Breite: 172, Höhe: 60, Gewicht: 2523, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 139.99 € | Versand*: 0 € -
Nicolai, Thomas: Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin
Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin , Das Buch für jede Kinderintensivstation gibt in knapper Form praktische Handlungsanweisungen, damit Sie die Versorgung der kleinen Patienten erfolgreich meistern. Komplett überarbeitet und an die aktuellen Leitlinien und Therapiekonzepte angepasst, ist die Neuauflage übersichtlich nach Organen eingeteilt, die wichtigsten Angaben zu den häufigsten Erkrankungen und Verfahren sind stichwortartig aufgelistet. Die Diagnostik und praktische Therapiehinweise sind so hervorgehoben, dass sie auf einen Blick zu erfassen sind. Aus dem Inhalt Kardiozirkulatorische Erkrankungen - Respiratorische Erkrankungen - Renale Erkrankungen - Neurologische Erkrankungen - Infektiologische Erkrankungen - Onkologische und hämatologische Erkrankungen - Kindlicher Schlaganfall - Medikamentenverzeichnis Die Autoren Prof. Dr. med. Thomas Nicolai war bis 2019 Leiter der pädiatrischen Intensivstation am Dr. von Haunerschen Kinderspital des Klinikums der UniversitätMünchen. PD Dr. med. Florian Hoffmann, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Spezielle Pädiatrische Intensivmedizin und Notfallmedizin, ist am Dr. von Haunerschen Kinderspital des Klinikums der Universität München tätig. Dr. med. Carola Schön ist Kinder- und Jugendmedizinerin mit Schwerpunkt in der Pädiatrischen Intensivmedizin und Heimbeatmung am Dr. von Haunerschen Kinderspital des Klinikums der Universität München. Prof. Dr. med. Karl Reiter ist Kinder- und Jugendmediziner und seit 2019 Leiter der interdisziplinären Kinderintensivstation am Dr. von Haunerschen Kinderspital des Klinikums der Universität München. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Aufl. 2021, Erscheinungsjahr: 202105, Produktform: Kartoniert, Auflage: 21006, Auflage/Ausgabe: 6. Aufl. 2021, Abbildungen: Bibliographie, Themenüberschrift: MEDICAL / Pediatrics, Keyword: Anästhesie; Intensivmonitoring; Intensivstation; Kinderintensivmedizin; Kinderintesivstation; Kindernotfall; Pädiatrie; Pädiatrischer Notfall, Fachschema: Chirurgie~Intensivmedizin - Intensivbehandlung - Intensivstation - Intensivtherapie~Medizin / Intensivmedizin~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin~Kinderarzt~Kinderheilkunde~Pädiatrie, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin~Pädiatrie~Intensivmedizin und Chirurgie, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Intensivmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 610, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Länge: 158, Breite: 103, Höhe: 25, Gewicht: 486, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783662436608 9783642206849 9783540718451 9783540021124 9783540648451, eBook EAN: 9783662615973, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die gängigen Verfahren und Techniken für die Intubation von Patienten in der Notfallmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin?
Die gängigen Verfahren und Techniken für die Intubation von Patienten in der Notfallmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin umfassen die direkte Laryngoskopie, bei der ein Laryngoskop verwendet wird, um die Sicht auf die Stimmbänder zu verbessern, und die Verwendung eines Endotrachealtubus, um die Atemwege zu sichern. Zusätzlich werden auch alternative Techniken wie die videolaryngoskopische Intubation und die Verwendung von supraglottischen Atemwegsgeräten wie dem Larynxtubus oder dem Larynxmaske-Airway angewendet. Darüber hinaus kann die Intubation unter Verwendung von medikamentöser Sedierung und Muskelrelaxation durchgeführt werden, um die Einführung des Tubus zu erleichtern und die A
-
Was sind die gängigen Verfahren und Techniken für die Intubation von Patienten in der Notfallmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin?
In der Notfallmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin werden häufig das direkte und das indirekte Laryngoskopieverfahren zur Intubation von Patienten angewendet. Beim direkten Verfahren wird der Kehlkopf direkt mithilfe eines Laryngoskops visualisiert, während beim indirekten Verfahren ein Videolaryngoskop oder ein Fiberoptik-Laryngoskop verwendet wird. Zudem kommen bei schwierigen Atemwegen auch alternative Techniken wie die Larynxmaske oder die Larynxtubus-Anwendung zum Einsatz. Die Wahl des Verfahrens hängt von der individuellen Situation des Patienten und den Fähigkeiten des medizinischen Personals ab.
-
Was sind die gängigen Verfahren und Techniken für die Intubation von Patienten in der Notfallmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin?
In der Notfallmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin werden häufig das direkte und das indirekte Laryngoskopieverfahren zur Intubation von Patienten angewendet. Beim direkten Verfahren wird der Kehlkopf direkt mithilfe eines Laryngoskops visualisiert, während beim indirekten Verfahren ein Videolaryngoskop oder ein Fiberoptik-Laryngoskop verwendet wird. Zusätzlich können auch alternative Techniken wie die Larynxmaskenbeatmung oder die Notfalltracheotomie eingesetzt werden, wenn die herkömmliche Intubation nicht möglich ist. Die Auswahl des Verfahrens hängt von der klinischen Situation, den Fähigkeiten des medizinischen Personals und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.
-
Was sind die gängigen Verfahren und Techniken für die Intubation von Patienten in der Notfallmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin?
In der Notfallmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin werden häufig das direkte und das indirekte Laryngoskopieverfahren zur Intubation von Patienten angewendet. Beim direkten Verfahren wird der Kehlkopf direkt mithilfe eines Laryngoskops visualisiert, während beim indirekten Verfahren ein Videolaryngoskop oder ein Fiberoptik-Laryngoskop verwendet wird. Zusätzlich können auch alternative Techniken wie die Larynxmaskenbeatmung oder die Notfalltracheotomie in Betracht gezogen werden, wenn die herkömmliche Intubation nicht möglich ist. Die Wahl des Verfahrens hängt von der klinischen Situation, den Fähigkeiten des medizinischen Personals und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.
Ähnliche Suchbegriffe für Anästhesiologie-und-Intensivmedizin:
-
Evidenzbasierte Medizin in Anästhesie und Intensivmedizin
Evidenzbasierte Medizin in Anästhesie und Intensivmedizin
Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 € -
Checkliste Intensivmedizin
Checkliste Intensivmedizin , In kritischen Situationen direkt zur gesuchten Information, dann schnell und richtig handeln: Der graue Teil zeigt Ihnen Schritt für Schritt alle intensivmedizinisch wichtigen Arbeitstechniken, Wege der Diagnostik und des Monitorings. Sie erhalten Antworten auf relevante ethische und forensische Fragen. Der grüne Teil dient Ihnen als Nachschlagewerk für intensivmedizinische Therapien, z. B. Analogsedierung, Antibiotikatherapie, Beatmung, Nierenersatztherapie. Der blaue Teil bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zu den intensivmedizinischen Krankheitsbildern. Der rote Teil führt Sie mit ca. 190 Wirkstoffprofilen durch die intensivmedizinische Pharmakotherapie. Neu in der 5.Auflage: - Aktualisierung aller Inhalte - Orientierung an aktuellen Leitlinien und Definitionen, z.B. zum Thema Sepsis - komplette Überarbeitung des Kapitels Herz- und thorakale Gefäß-Operationen - alle Inhalte sind online und offline über die eRef-App für iOS und Android elektronisch verfügbar , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 202010, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Mixed media product, Redaktion: Leuwer, Martin~Marx, Gernot~Trappe, Hans-Joachim~Zuzan, Oliver, Auflage: 18005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 840, Abbildungen: 200 Abbildungen, Keyword: ANÄSTHESIE; Beatmung; ICU; INTENSIVMEDIZIN; INTENSIVSTATION; Notfallmedizin; Reanimation; critical illness; intensive care, Fachschema: Intensivmedizin - Intensivbehandlung - Intensivstation - Intensivtherapie~Medizin / Intensivmedizin~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Medizin / Studium, Prüfungen, Approbation, Berufe, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin~Medizinstudium: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Fachkategorie: Intensivmedizin, Text Sprache: ger, Verlag: Georg Thieme Verlag, Länge: 185, Breite: 116, Höhe: 30, Gewicht: 539, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000064417001 9783132406643-2 B0000064417002 9783132406643-1, Herkunftsland: ITALIEN (IT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 65.00 € | Versand*: 0 € -
Klinikleitfaden Intensivmedizin
Klinikleitfaden Intensivmedizin , Ein Blick in den Klinikleitfaden und Sie wissen, was Sie beim Einsatz auf der Intensivstation an Wissen brauchen: Erkrankungen organsystembezogen differenzierte therapeutische Strategien: Schmerztherapie, Sedierung, Narkose, Monitoring Vorgehen bei Komplikationen medikamentöse Therapie Pharmaprofile zu allen wichtigen Medikamenten Neu in der 11. Auflage: Alle Kapitel sind aktualisiert und auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht Kap. 6 Herz: neue Grafiken und die Themen Differenzialdiagnostik bei akutem Thoraxschmerz und Definition des akuten Myokardschadens und -infarktes wurden erweitert Unterkapitel und Behandlungsschema zu respiratorischer Insuffizienz bei COVID-19 Der Klinikleitfaden eignet sich für Fachärzt*innen und Weiterbildungsassistent*innen Innere Medizin Anästhesie Chirurgie Orthopädie , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210915, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Braun, Jörg~Preuss, Roland, Auflage: 21011, Auflage/Ausgabe: 11. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 784, Abbildungen: 81 farbige Abbildungen, Keyword: Intensivmedizin; Intensivstation; Kitteltaschenbuch, Fachschema: Chirurgie~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Intensivmedizin - Intensivbehandlung - Intensivstation - Intensivtherapie~Medizin / Intensivmedizin, Fachkategorie: Intensivmedizin und Chirurgie~Klinische und Innere Medizin, Bildungszweck: für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 760, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 186, Breite: 115, Höhe: 26, Gewicht: 506, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783437237669 9783437237645 9783437237638 9783437237829 9783437237621, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Intensivmedizin compact
Intensivmedizin compact , Schneller Überblick im klinischen Alltag Die Behandlung kritisch kranker Patienten, die Notwendigkeit schneller Entscheidungen, die Komplexität der Krankheitsbilder - Intensivmediziner sind besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Mit diesem Buch erhalten Sie einen Überblick über die gesamte Bandbreite der klinischen Intensivmedizin und Sicherheit für die Behandlung Ihrer Patienten. Kompakt, praxisnah und gut verständlich geschrieben, bietet es Ihnen so viele Grundlagen wie nötig und so viel klinisch anwendbares Wissen wie möglich. Damit sind Sie bestens auf die Facharztprüfung vorbereitet. Ideal auch zum schnellen Nachschlagen für den erfahrenen Arzt! - Umfassend: Alle Aspekte der klinischen Intensivmedizin und der intensivmedizinischen Arbeitsabläufe - Praktisch: Konkrete Handlungsempfehlungen für den klinischen Alltag - Verständlich: Die wesentlichen anatomischen und physiologischen Grundlagen und deren klinische Bedeutung - Wertvoll: Hilfe in besonders kritischen Situationen wie Schwangerschaft, gravierenden Vorerkrankungen und Hirntod Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210310, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Mixed Media Product, Redaktion: Weigand, Markus~Hecker, Andreas~Mayer, Konstantin~Michalski, Dominik, Seitenzahl/Blattzahl: 738, Abbildungen: 150 Abbildungen, Keyword: Basismonitoring; Beatmung; Covid; Ernährungsmanagement; Infektionskrankheiten; Intensivmedizin; Intensivmedizinische Untersuchung; Intensivstation; Intensivtherapie; Intoxikationen; Invasive Maßnahmen; Krankenhaushygiene; Kreislauftherapie; Narkose; Polytrauma; Reanimation; Schmerz; Schock; Sepsis; Zerebrales Monitoring, Fachschema: Intensivmedizin - Intensivbehandlung - Intensivstation - Intensivtherapie~Medizin / Intensivmedizin, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin, Fachkategorie: Intensivmedizin, Text Sprache: ger, Verlag: Georg Thieme Verlag, Länge: 241, Breite: 173, Höhe: 35, Gewicht: 1540, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000054092001 9783132418530-2 B0000054092002 9783132418530-1, eBook EAN: 9783132418547, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 137.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die Patientenüberwachung in verschiedenen medizinischen Fachgebieten, wie beispielsweise der Intensivmedizin, der Anästhesiologie und der Kardiologie, effektiv und zuverlässig durchgeführt werden?
Die Patientenüberwachung in verschiedenen medizinischen Fachgebieten kann effektiv und zuverlässig durchgeführt werden, indem hochmoderne Überwachungsgeräte eingesetzt werden, die kontinuierlich vitale Parameter wie Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung und Atemfrequenz messen. Zusätzlich können spezialisierte Monitore und Alarmsysteme verwendet werden, um Abweichungen von normalen Werten sofort zu erkennen und das medizinische Personal zu benachrichtigen. Die Integration von Telemedizin-Technologien ermöglicht es, die Überwachungsergebnisse in Echtzeit an entfernte Standorte zu übertragen, was eine kontinuierliche Überwachung und schnelle Reaktion auf Veränderungen ermöglicht. Schulungen und regelmäßige Fortbildungen des medizinischen Person
-
Welche Fähigkeiten und Qualifikationen benötigt ein Anästhesist, um in verschiedenen medizinischen Fachbereichen wie der Anästhesiologie, der Intensivmedizin und der Schmerztherapie erfolgreich zu arbeiten?
Ein Anästhesist benötigt fundierte Kenntnisse in der Pharmakologie, um die richtigen Medikamente zur Betäubung und Schmerzlinderung auswählen zu können. Zudem sind gute praktische Fähigkeiten bei der Durchführung von Anästhesieverfahren und der Überwachung von Patienten während Operationen unerlässlich. In der Intensivmedizin ist es wichtig, dass der Anästhesist über umfassende Kenntnisse in der Beatmungstherapie, der Kreislaufunterstützung und der Behandlung von lebensbedrohlichen Zuständen verfügt. In der Schmerztherapie sind ein tiefes Verständnis der Schmerzmechanismen und Erfahrung in der Anwendung verschiedener schmerzlindernder Techniken wie Nervenblockaden oder Medikamentenmanagement von
-
Welche Fähigkeiten und Qualifikationen benötigt ein Anästhesist, um in verschiedenen medizinischen Fachgebieten wie der Anästhesiologie, der Intensivmedizin und der Schmerztherapie erfolgreich zu arbeiten?
Ein Anästhesist benötigt fundierte Kenntnisse in der Pharmakologie, um die Wirkung und Dosierung von Anästhetika und anderen Medikamenten zu verstehen und sicher anzuwenden. Zudem sind gute praktische Fähigkeiten bei der Durchführung von Anästhesieverfahren, wie der Regionalanästhesie oder der Allgemeinanästhesie, unerlässlich. Darüber hinaus ist ein fundiertes Verständnis der Physiologie und Pathophysiologie des menschlichen Körpers erforderlich, um die Auswirkungen von Anästhesie auf den Organismus zu verstehen und mögliche Komplikationen zu erkennen und zu behandeln. Schließlich sind auch Kommunikationsfähigkeiten wichtig, um mit Patienten, Angehörigen und anderen medizinischen Fachkräften effekt
-
Wie kann das Atemwegsmanagement in verschiedenen medizinischen Fachgebieten, wie der Notfallmedizin, der Anästhesiologie und der Intensivmedizin, optimiert werden, um die Patientenversorgung zu verbessern?
Das Atemwegsmanagement kann in verschiedenen medizinischen Fachgebieten optimiert werden, indem regelmäßige Schulungen und Trainings für das medizinische Personal angeboten werden, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit Atemwegsproblemen zu verbessern. Zudem können standardisierte Protokolle und Richtlinien für das Atemwegsmanagement entwickelt und implementiert werden, um eine konsistente und effektive Versorgung sicherzustellen. Die Verwendung von fortgeschrittenen Atemwegsgeräten und -technologien kann ebenfalls dazu beitragen, die Patientenversorgung zu verbessern, insbesondere in kritischen Situationen. Darüber hinaus ist eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachgebieten entscheidend, um das Atemwegsmanagement zu optimieren und die bestmögliche Versorgung
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.